Am Ende um eine Sekunde besser
Leichtathletik. Linus Klinge (MTV Vernawahlshausen), Julika Wirth (TSG Hofgeismar) und Clea Gerhold (VfL Wolfhagen) setzten die Glanzlichter eines ereignisreichen Pfingstwochenendes für die Leichtathleten der LG Reinhardswald. Bei Sportfesten in Baunatal, Wetzlar, Neukirchen und Wildeck sammelten die LGR-Talente insgesamt 32 Siege und zahlreiche neue Bestmarken.
Über 800 der männlichen Jugend M15 beim Pfingstsportfest in Baunatal lieferten sich 3000-Meter-Hessenmeister Linus Klinge und der in Hünfeld drittplatzierte Leo Kleesiek auch auf der Unterdistanz einen harten Kampf. Kleesiek legte los wie die Feuerwehr mit ersten 200 Metern unter 30 Sekunden und hatte gleich einen deutlichen Vorsprung. Klinge ging das Rennen vorsichtiger an, arbeitete sich aber Meter um Meter heran. Die Zielgerade sprinteten beide Brust an Brust herunter bis sich Klinge 50 Meter vor dem Ziel absetzen konnte und in persönlich besten 2:13,74 Minuten noch eine Sekunde auf Kleesiek herauslief. Das war eine Verbesserung um drei Sekunden und eine Topzeit auf der Mittelstrecke für den Ausdauerspezialisten.
Im Dreikampf der W11 gingen alle Podestplätze an die LG Reinhardswald. Julika Wirth (TSG Hofgeismar) siegte mit 1132 Punkten knapp vor Lotte Sprecher (SST Liebenau), auf Rang drei folgte Sumea Sogojeva (VfL Wolfhagen). Wirth dominierte den 50-Meter-Sprint in 7,69 Sekunden, das ist aktuell die zweitschnellste Zeit ihrer Altersklasse in Hessen.Im Weitsprung hingegen entschied sie einen spannenden Wettkampf im letzten Versuch mit 4,04 Metern und einem Zentimeter Vorsprung auf Lotta Stark für sich. Den Sieg im Ballweitwurf machten Sogojeva (1., 26,5 Meter) und Sprecher (2., 25,5 Meter) unter sich aus.
Im Vorprogramm des „Fast Arms, Fast Legs“ Meetings in Wetzlar pulverisierte Clea Gerhold im 100-Meter-Sprint der weiblichen Jugend W14 ihre persönliche Bestmarke. Bereits im Vorlauf war sie in 13,19 Sekunden um über eine halbe Sekunden schneller als bisher in der Saison. Im Finale standen dann sogar tolle 13,16 Sekunden auf der Uhr. Bei dem topbesetzten Meeting gab es im Anschluss auch noch die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Foto mit Staffeleuropameisterin Lisa Mayer.
Emma Brachmann (SV Espenau) setzte sich im Hochsprung der weiblichen Jugend W13 mit 1,44 Metern und zwanzig Zentimetern Vorsprung auf die chancenlose Konkurrenz an die Spitze. Auch im Weitsprung war sie mit 4,37 Metern und damit dem einzigen Vier-Meter-Sprung ihrer Altersklasse ungefährdet.
Stine Hennemann (TSV Lippoldsberg) gewann den Speerwurf der weiblichen Jugend W15 mit 34,55 Metern, beendet aber nach drei Versuchen wegen eines leichten Ziehens im Oberschenkel aus Vorsicht den Wettkampf.
Alice Ekenberger glänzte in Wildeck als Doppelsiegerin mit Kugel und Speer in der weiblichen Jugend U20. Im Speerwurf setzte sie mit 36,90 Metern eine neue Saisonbestweite, die Kugel stieß sie 11,43 Meter weit.
Über 400 Meter freuten sich Linea Zilke (WU20, 65,57 Sekunden) und Emma Schunck (WU18, 66,71 Sekunden) über die Siege in ihren Altersklasse und neue persönliche Bestzeiten. Schunck überzeugte in Neukirchen auch über die 400-Meter-Hürden mit einer Steigerung um zwei Sekunden auf 74,15 Sekunden und Platz eins.
Konstantin Schwalm (TSG Hofgeismar) eröffnete seine Freiluftsaison als Doppelsieger der männlichen Jugend U18 über 100 und 200 Meter.
Im Speerwurf verpasste Philipp Groppe (MTSV Helmarshausen) die 50 Meter nur knapp, lag aber mit 49,55 Metern 17 Meter vor der Konkurrenz.
In der M10 überzeugte Leonidas Paroglu (TSG Hofgeismar) mit 761 Punkten auf Rang eins im Dreikampf. Er hatte seine besten Szenen als Sieger im 50-Meter-Sprint in 8,46 Sekunden
In der männlichen U16 hatten Tom Gerhold (M15) und Karl Schunck (M14) die Konkurrenz in den Wurfwettbewerben sicher im Griff. Gerhold siegte mit dem Speer, Schunck mit der Kugel.
Vater Markus komplettierte die Erfolgsbilanz der Familie Schunck mit zwei Erfolgen in der M50 über 100 Meter Hürden und im Hochsprung.